Die Namen, die man sonst nur in Bundesliga berichten zu hören bekommt, durften unsere Mädels am 01.05. ihre Gegnerinnen nennen. Zu Gast waren wir beim Feldturnier von Hertha BSC, insgesamt 24 Mannschaften traten in 4 Gruppen und anschließenden Viertel- und Halbfinals sowie Platzierungsspielen gegeneinander an.
Ohne große Erwartungen ging das Trainerteam ins Turnier, für unsere Mädels eine ungewohnte Feldgröße, somit ein anderes Spiel, was es anzunehmen galt. Die Aufregung aller merkte man schon bei der Ankunft in Zehlendorf. Nach der Eröffnung fiel der erste Pfiff für unsere Mädels: um 10 Uhr ging es gegen Victoria Friedrichshain. Man konnte die Gegner gut in der eigenen Hälfte binden, oft fehlte die letzte Konsequenz vor dem Tor. Dennoch konnten unsere Mädels zweimal netzen, was somit den 2:0 Endstand nach 15 Minuten bedeutete. Im zweiten Spiel ging es gegen den FFC Berlin, eine sehr ausgeglichene Partie. Durch einen unaufmerksamen Moment konnte der FFC den LFC direkt bestrafen und traf in der 6. Minute zum 0:1. Zwar kamen unsere Mädels vor das gegnerische Tor, doch der Groschen wollte nicht fallen. Man merke den Mädels die Enttäuschung durchaus an, denn der ununterbrochene Wille war an diesem Tag jeder anzumerken. Danach hieß es sich sammeln und in den Spielpausen im aufgeschlagenen LFC-Lager sich mit Gemeinschaftsspielen abzulenken. Gut erholt ging es gegen den 1.FC Schöneberg. Nach einigen Minuten, war es der Gegner, der in Führung ging, ein hart umkämpftes Spiel zeichnete sich ab. Durch lange Bälle von der Abwehr auf unseren Angriff konnten unsere Mädels mehrmals gefährlich werden, so konnte man in der 9. Minute ausgleichen und drei Minuten später in Führung gehen und so die Partie für sich entscheiden. Im vorletzten Gruppenspiel wartete der, bis dahin, Gruppenerste Sparta Lichtenberg. Schnell zeigte sich, dass auch die Lichtenbergerinnen spielen konnten und wollten, was dem Spiel unserer Mädels auch deutlich entgegenkam. Sie suchten Lösungen, konnten die Gegnerinnen immer wieder in der eigenen Hälfte binden und verdient dreimal Netzen. Ein komplett umgekehrtes Spiel sah man stattdessen im letzte Gruppenspiel. Der weit angereiste Gegner des FSV Schwerin war bis dahin auf den unteren Plätzen der Tabelle zu finden. Etwas leichtfertig gingen unsere LFC-Kickerinnen in das Spiel. Den ersten Treffer verbuchte Schwerin, anschließend konnte man den lang ersehnten Ausgleichstreffer verbuchen. In der 12. Minute ging Schwerin abermals in Führung, noch in derselben Minute konnten unsere Mädels den Treffer erwiesene und somit für den 2:2 Endstand sorgen.
So konnte man leider nicht umgehen, dass man als Gruppenzweiter auf den Gruppenersten der Gruppe B traf: Schalke 04, 5 Spiele und ein Torverhältnis von 34:0. Ein sehr harter Brocken gegen sehr sichere und ruhig aufspielende Schalkerinnen. Sehr beeindruckt von diesen Fakten gingen unsere Mädels ins Spiel. Sofort merke man erneut: Der unbedingte Wille entflammte wieder. Befreit von jeglichem Druck konnten unsere Mädels vor allem am Anfang der Partie den Gegnerinnen die Stirn bieten. In der 2. Minute ging Schalke in Führung. Anstatt sich in die eigene Hälfte drücken zu lassen, begleiteten die Mädels ihr Gegnerinnen auf Schritt und Tritt. Durch schnelle Umschaltmomente konnte man den Ausgleich in der 5. Minute erzielen. Eine Minute später ging wiederum Schalke erneut in Führung. Doch dasselbe Bild zeichnete sich ab und in der derselben Spielminute trafen unsere Mädels erneut zum Ausgleich. Eine spannende Partie, bei der beide Mannschaften ein starkes Spiel ablieferten. Bei unseren Mädels ließ die Kraft und Konzentration mit zunehmender Spieldauer nach, so konnte man nach dem 3:2 und 4:2 keine direkte Antwort liefern. Schalke setzte mit dem 5:2 den Deckel auf die Partie. Eine sehr starke Partie von unseren Ludwigsfelderinnen und wohlgemerkt die einzigen Tore die der spätere, wohlverdiente, Turniersieger im kompletten Turnierverlauf bekam. So hieß es an die Leistung anknüpfen und im Halbfinale um Platz 5 bis 8 liefern. Gegen „unsere Freunde“, wie es unsere Mädels gerne bezeichnen, ging es gegen Grün-Weiß Neukölln, einen Gegner den man durch die vergangene Hallensaison lieb gewonnen hat. Auf dem Feld hieß es, die Freundschaft für 15 Minuten abzulegen. Ein hart umkämpftes Spiel beider Mannschaften, bei der unsere Mädels in der 7. Minute in Rückstand gerieten. Wie schon oft an diesem Tag war dies eher ein Ansporn als ein Rückschlag für den LFC. Durch Treffer in der 7. und 14. Minute konnten unsere Mädels das Spiel drehen und somit um Platz 5. und 6. spielen.
Im letzten Spiel an diesem heißen Tag ging es nun gegen den FSV Falkensee-Finkenkrug. Ein letztes Mal alles auf dem Platz lassen. So konnten unsere, heute in Blau-Weiß spielenden, in der 7. Minute in Führung gehen. Mit zunehmender Spieldauer merkte man, dass die Konzentration zunehmend nachließ und man nicht die effektivsten Lösungen auf dem Feld fand. Dadurch konnte Falkensee Inder 11. Minute den Ausgleich verbuchen. Um ein Ausschießen zu umgehen, hieß es nochmal die allerletzten Kräfte bündeln. In der 13. Minute zappelte das Netz, 2:1 Endstand.
Ein wohlverdienter 5. Platz gegen starke Mannschaften. Belohnt wurde so die starke Leistung aller und ein guter Teamauftritt. Highlight natürlich ganz klar das starke Spiel gegen Schalke 04, welches gezeigt hat, was eine geschlossene Teamleistung auch gegen die stärksten Mannschaften ausmachen kann.
Neben der starken Mannschaftsleistung durfte unsere Zoey gleich 2 Einzelauszeichnungen entgegennehmen: von 24 Mannschaften wurde sie als beste Spielerin auserkoren und mit 13 Treffern ebenfalls beste Torschützin.
✍️ Laura Jesse
📸 Ingo Alms (@spielfeldperspektiven)