D-Mädchen bei weiteren Hallenturnieren zum Jahresbeginn

Für die D1-Mädchen ging es am vergangenen Wochenende wie schon im Vorjahr in die Halle von Hertha BSC. In dem stark besetzten Turnier wartete nicht nur der Berliner Meister und aktuell souveräne Tabellenführer der Berlin-Liga, sondern mit Berolina Mitte und dem SC Staaken zwei weitere Berlin-Ligisten. Auch der Brandenburger Dauermeister Eintracht Wandlitz gehörte zum Teilnehmerfeld. Eine Spielgemeinschaft aus Thüringen und ein Verein aus Sachsen-Anhalt hatten sogar eine weite Anreise auf sich genommen.

Für unsere LFC-Mädchen hieß es also, die gute Leistung fünf Tage zuvor zu bestätigen und sich in diesem stärker besetzten Turnier zu beweisen. Im Modus Jeder-gegen-Jeden hieß es sieben Spiele zu absolvieren. Im ersten Spiel setzte es trotz einiger guter Chancen zunächst eine unglückliche 0:1 Niederlage gegen Berolina Mitte. Doch bereits im zweiten Spiel ließen unsere Mädchen ihre Klasse erneut aufblitzen. Den SC Staaken, gegen den man in der eigenen Halle im Finale knapp 2:1 gewann, konnte man nun klar mit 3:0 besiegen und hatte diverse Chancen das Ergebnis auch höher ausfallen zu lassen. Auch das dritte Spiel gewannen die LFC-Mädchen mit 3:2 gegen die stark aufspielenden Mädchen aus Lieskau (Sachsen-Anhalt).

Doch im vierten Spiel tat sich unser LFC ungewohnt schwer. Gegen den späteren Tabellensiebten ließen die Mädchen jegliche Lauf- und Kampfbereitschaft, die sie sonst so auszeichneten, vermissen. Das nutzten die Gegner aus Kladow fast zur eigenen Führung. Am Ende reichte es noch zu einem 0:0, das dem LFC aber die Aussichten auf eine gute Endplatzierung vermiesten. Die Nachlässigkeiten wurden angesprochen und schon gegen den Gastgeber Hertha BSC zeigten unsere Mädchen wieder ein anderes Bild. In einer defensiven Aufstellung versuchte man mit großem Einsatz die Null zu halten und die technische Überlegenheit des Gegners zu neutralisieren. Dies gelang weitgehend, doch nach einer Einzelaktion der Hertha-Kapitänin musste man sich schlussendlich mit 0:1 geschlagen geben. Mit der spielerischen Leistung waren die Trainer dennoch zufrieden.

In der Gesamttabelle etablierte sich nun ein Zweikampf zwischen Hertha BSC und Eintracht Wandlitz. Letztere waren ebenfalls noch ungeschlagen und sogar ohne Gegentor. Eine ebenso schwere Aufgabe für unsere Mädels. Doch nach der Niederlage in der Meisterschaft drei Wochen zuvor mussten unsere Mädchen nicht extra motiviert werden. Schon in den ersten Sekunden war den Mädchen anzusehen, dass sie sich in diesem Spiel etwas besonderes vorgenommen hatten. Wandlitz schien völlig überrascht von der spielerischen Klasse, die unsere Mädels diesmal aufs Parkett brachten. Torchancen ergaben sich zunächst nur auf LFC Seite. Folgerichtig konnten unsere Mädels durch Sophie mit 1:0 in Führung gehen und das Spiel auch lange offen halten. Zwei Minuten vor Schluss gelang den Wandlitzern aber doch noch der Ausgleich. Der LFC wollte dieses Spiel jedoch partout nicht verlieren und hielt durch hohe Lauf- und Kampfbereitschaft beeindruckend dagegen. So blieb es beim 1:1. Zweifellos das stärkste Spiel unsere Mädchen im ganzen Turnier und ein Unentschieden, dass sich wie ein Sieg anfühlte. Vor dem letzten Spiel lag der LFC auf dem fünften Tabellenplatz, hätte sich durch einen deutlichen Sieg noch auf Platz vier schieben, bei einer Niederlage aber auch auf den sechsten Platz abrutschen können. Für die LFC Trainer war dies aber zweitrangig. Sie gaben im letzten Turnierspiel gegen die Spielgemeinschaft aus Thüringen den Spielerinnen Einsatzzeit, die im bisherigen Turnierverlauf am wenigsten Spielzeit erhielten. Diese hatten sich gegen die vielen starken Gegner in Geduld üben müssen und dies klaglos im Sinne des Mannschaftserfolgs ertragen. Gegen die Thüringer Mädels mussten die Mädchen zunächst etwas Lehrgeld zahlen und gerieten 0:2 in Rückstand, stabilisierten sich dann, kamen aber schlussendlich nicht über ein 1:2 hinaus. So wurde es am Ende ein sechster Tabellenplatz, das die spielerischen Leistungen nicht ganz widerspiegelte. Den Turniersieg konnte die Gastgeberinnen von Hertha BSC für sich verbuchen, einen Punkt vor Eintracht Wandlitz, die ihr einziges Gegentor gegen unseren LFC hinnehmen mussten. Unsere Mädels haben also bewiesen, dass sie auch gegen die starken Gegner mithalten können. Doch kleinere Nachlässigkeiten gegen die vermeintlich schwächeren Gegner verhinderten letztendlich eine bessere Platzierung. Hervorzuheben waren heute vor allem unsere Zwillinge Timea und Sophie. Letztere zeichnete sich durch große Einsatzbereitschaft aus, war vorn erfolgreich und verhinderte hinten so manchen Torschuss. Timea zeigte heute ein mutiges Torwartspiel mit vielen guten Entscheidungen, die viele Chancen für die Gegner zunichte machten.

Unsere Mädels werden in zwei Wochen ihr letztes Hallenturnier in dieser Saison bestreiten und ihrerseits eine weite Anreise auf sich nehmen. Am 19.1. geht es ins Nachbarbundesland Sachsen nach Leipzig. Auch dort wird man erneut u.a. auf Hertha BSC treffen.

Turnierergebnis D1:
1. Hertha BSC
2. Eintracht Wandlitz
3. Berolina Mitte
4. LSG Lieskau
5. EIC Girls United
6. Ludwigsfelder FC
7. SF Kladow
8. SC Staaken

Für unseren LFC spielten:
Timea – Nisa, Kimi, Emma, Sophie, Lynn, Paulina, Fee und Mia H.

 

D2-Mädchen mit Achtungserfolg

Auch unsere D2 war am Wochenende im Einsatz. Auf Einladung des SV Askania Coepenick ging es früh morgens nach Berlin.
Zum Turnierauftakt wartete dort das Team von Berolina Mitte. Nach einem Abstimmungsfehler ging die Partie unglücklich mit 0:1 verloren. Im zweiten Spiel des Tages trafen die Mädels auf GW Neukölln. Beim eigenen Turnier vor einer Woche im Platzierungsspiel noch unterlegen (0:3), haute die D2 alles raus und ging durch ein Tor von Nehora verdient in Führung. Mit Glück und Einsatz retteten die Mädchen den Vorsprung über die Zeit. Groß war der Jubel über den ersten Sieg auf dem Hallenparkett!

Viel Zeit zum Feiern blieb aber nicht, denn schon kurz danach stand das abschließende Gruppenspiel gegen die zweite Mannschaft des Gastgebers auf dem Programm. Während wir hinten sicher standen, fehlte uns im Angriff das Abschlussglück. So trafen Emilia und Mia S. nur das Aluminium. Folge: Beide Teams trennten sich torlos. Und am Ende fehlte ein Punkt zum Erreichen der großen Finalrunde. So ging es für unsere Mädchen in die kleine Finalrunde, in die wir die drei Punkte aus dem Spiel gegen Neukölln mitnahmen.

Erster Gegner hier: der English Football Club Berlin. Wieder gab es Chancen auf beiden Seiten. Was auch diesmal fehlte: die Tore! Das 0:0 sorgte dafür, dass für unsere Mädchen vorm letzten Spiel gegen Blau-Gelb Berlin von Platz fünf bis sieben noch alles drin war. Auch diese Partie endete nach acht spannenden Minuten 0:0. Der Punkt reichte unseren Mädchen in der Endabrechnung zu einem tollen und mehr als verdienten fünften Platz, tor- und punktgleich mit dem English Football Club. Als Belohnung gab es für jede eine Medaille, die bei den Mädchen sicher einen Ehrenplatz erhalten dürfte.

Hervorzuheben aus einer tollen Mannschaftsleistung war diesmal vor allem Leni, die hinten nichts anbrennen ließ und das eine oder andere Mal in höchster Not klärte. Aber auch Torfrau Frida zeigte mal wieder eine bärenstarke Leistung und kassierte in fünf Spielen nur ein Gegentor. Weiter so!

Turnierergebnis D2:
1. Askania Coepenick I
2. Berolina Mitte
3. Askania Coepenick II
4. Friedrichshagener SV
5. Ludwigsfelder FC II
5. English Football Club 
7. Grün-Weiß Neukölln
8. Blau-Gelb Berlin

Für die D2 spielten:
Frida – Cecilia, Leni, Mia K., Emilia, Sophia, Nehora, Mia S. und Isabel.

Unserer Fanshop ist derzeit geschlossen

Bitte entschuldige.
Wir überarbeiten gerade unseren Fanshop.

Hier bist du richtig!