D1-Mädchen feiern Vizepokalsieger-Titel

Es hat nicht ganz gereicht. Ein Sieg im erstmaligen Landespokalfinale wurde es nicht, gefeiert haben die D1-Mädchen trotzdem. In einem vor allem in der ersten Halbzeit hochspannenden Spiel gegen Dauermeister- und -pokalsieger Eintracht Wandlitz mussten sich unsere Mädchen erst in der Schlussphase geschlagen geben, wobei das Endergebnis von 2:7 deutlich zu hoch ausfiel.

Vereinsgeschichte hatten sie schon vor dem Spiel geschrieben, bedeutete das Finale doch, dass erstmals eine D-Jugendmannschaft des LFC, egal ob männlich oder weiblich, das Endspiel auf Landesebene erreichte. Nun sollte noch die Kirsche auf die Torte. In Bestbesetzung traten unsere Mädchen am Pokalfinaltag der Mädchen und Frauen in der Spree-Arena Fürstenwalde an. Die Rollen waren klar verteilt: der Herausforderer und erstmalige Finalist Ludwigsfelde auf der einen und der klare Favorit Wandlitz auf der anderen Seite. Doch zu Beginn der Rückrunde war unseren Mädchen bereits eine Überraschung gelungen, als man Wandlitz auf deren Platz sensationell 3:2 schlagen konnte.

Vor etwa 60 mitgereisten Ludwigsfelder Fans (und fast ebenso vielen Wandlitzern), die eigens Banner und Fahnen anfertigten und die Mannschaft schon beim Aufwärmen lautstark empfingen, begann das Spiel zunächst allerdings mit einem Dämpfer. Drei Minuten war heute die Zahl des Tages. Schon in der dritten Minute nutzten die Wandlitzerinnen eine Unachtsamkeit nach einem Eckball zur frühen Führung. Unseren Mädchen war die Nervosität und dann auch die Verunsicherung nach dem Rückstand sichtlich anzumerken. Doch Sophie konnte bereits in der 8. Minute den Ausgleich herstellen, als sie sich allein im Strafraum gegen die Abwehrspielerin und Torhüterin durchsetzte. Große Erleichterung, die allerdings nur kurz währte. Eine Standardsituation führte zum erneuten Rückstand – nur drei Minuten später. Einen sehenswerten Freistoß aus halbrechter Position setzte die Wandlitzer Spielerin zunächst an die Unterkante der Torlatte, wovon der Ball zu Torhüterin Timea und von ihr ins Netz abprallte. Erneuter Rückstand. Doch unsere Mädchen zeigten nun eine ebenbürtige Leistung, kamen langsam besser ins Spiel und kamen nach einem Steilpass auf Sophie in der 20. Minute erneut zum Ausgleich. Die Stürmerin lies nach der Ballannahme noch gekonnt die Torhüterin aussteigen und schob anschließend unbedrängt ein. Es dauerte aber auch diesmal erneut nur drei Minuten, bis die Favoriten aus Wandlitz zum dritten Mal in Führung gingen. Mit 2:3 ging es schließlich in die Halbzeitpause, in der die Trainer vor allem Mut zusprachen, aber auch versuchten die Schwachstellen aus dem ersten Durchgang zu beseitigen. Vor allem im Mittelfeld hatte der LFC wenig Zugriff und sah sich immer wieder einer Überzahl der Wandlitzerinnen ausgesetzt.

In den vergangenen Spielen war es aber stets die zweite Halbzeit, die den LFC auf die Siegerspur brachte. Und das zeigten unsere Mädchen auch zu Beginn des zweiten Durchgangs. Optisch überlegen spielte sich das Spielgeschehen vor allem in der Wandlitzer Hälfte ab, ohne allerdings ernsthafte Torgelegenheiten zu kreieren. Das Spiel war nun deutlich offener. Doch der Nackenschlag kam in der 42. Spielminute, als Wandlitz das 4:2 und – nur drei Minuten später – sogar das 5:2 erzielen konnte. Der LFC stellte sofort auf eine Zweierabwehr um, versuchte durch eine zusätzliche Stürmerin mehr Druck auf das Wandlitzer Tor auszuüben. Doch Wandlitz verteidigte konzentriert und lies keine weiteren Torchancen der tapfer kämpfenden LFC-Mädchen mehr zu. Als sich allmählich die Gewissheit in den Köpfen breit machte, dass es diesmal nicht für einen Überraschungssieg reichen würde, schlugen die Wandlitzerinnen in der etwas zu langen Nachspielzeit noch zwei mal zu. Das 2:6 in der 62. und das 2:7 in der 64. Minute schraubten das Ergebnis in eine Höhe, die dem Spielverlauf nicht gerecht wurde. 42 Minuten war es eine offene und spannende Partie. Dann schwanden die Kräfte und wir mussten anerkennen, dass diesmal der Gegner die am Ende stärkere Mannschaft war. 

Mit dem Abpfiff fiel dann auch die letzte Anspannung ab und bei vielen Mädchen mussten zunächst die Tränen der Enttäuschung getrocknet und tröstende Worte gespendet werden. Zu groß war die Hoffnung heute ähnliches zu erreichen, wie einige Wochen zuvor. Doch nach der Pokalübergabe konnten auch unsere Mädchen das Ergebnis akzeptieren und es setzte sich nach einer leidenschaftlichen Ansprache der Stolz auf das Erreichte durch. Mit (Kinder)-Sekt-Dusche, Konfettiregen und Wasserbad für die Trainer wich die letzte Enttäuschung dem Feiern des Moments und der bisherigen Saison, in der man große Chancen hat, neben dem Vizepokaltitel auch die Vizelandesmeisterschaft einzufahren. Auch das gab es bei den D-Mädchen noch nie. Erfolge, die sich die Mädchen selbst erarbeitet haben. Ohne Zweifel gehören unsere LFC-Mädels mittlerweile zu den besten Spielerinnen des Landes Brandenburg. Darauf können sie zurecht stolz sein und das zeigten sie nun auch auf dem Platz. Fotos mit Medaillen und silbernem Pokal durften nicht fehlen und auch in der Kabine setzte sich die gute Laune fort. Im Feiern, das muss man so deutlich sagen, hat an diesem Tag niemand unseren Mädels etwas vorgemacht. Auch das ist eine Entwicklung dieser zu Ende gehenden Saison. Man sieht deutlich, wie die Mädchen als echtes Team zusammengewachsen sind, miteinander kämpfen, siegen, feiern, verlieren, leiden. Nun gilt es im letzten Punktspiel die Vizemeisterschaft zu sichern. Dafür reicht bereits ein Punkt beim Spiel am kommenden Dienstag in Brieselang. 

Die Trainer und die Mädchen bedanken sich ausdrücklich auch bei den mitgereisten Fans, bei den E- und F-Mädchen, die ein langes Banner und mehrere Fahnen gestalteten, bei den Eltern, die ihren Mädchen immer wieder ermöglichen so viel Zeit in dieses Team zu stecken und die auch vor langen Auswärtsfahrten keinen Halt machen, und nicht zuletzt bei unserem Fotografen Ingo, der die vielen Momente dieser Saison und dieses Finals stets auf tollen Bildern festhält. Sie alle haben diesen Tag zu einem besonderen gemacht, an den wir, trotz der Niederlage, immer gern zurückdenken werden.

Landespokalfinale
Ludwigsfelder FC – 1. FV Eintracht Wandlitz 2:7 (2:3)
0:1 Wandlitz (3.), 1:1 Sophie (8.), 1:2 Wandlitz (11.), 2:2 Sophie (20.), 2:3 Wandlitz (23.), 2:4 Wandlitz (42.), 2:5 Wandlitz (45.), 2:6 Wandlitz (60.+2), 2:7 Wandlitz (60.+4)

Der LFC spielte mit:
Timea – Lynn, Nisa, Lara – Kimi, Emma, Alina – Sophie sowie Paulina, Mia H., Lucie, Fiona, Zoey und Fee