Manchmal schreibt der Fußball wirklich außergewöhnliche Geschichten. Das Spiel unserer D1-Mädchen gegen den RSV Eintracht heute war so eines. Mit 30:0 fiel das Ergebnis geradezu grotesk hoch aus und verlangt nach einer kurzen Einordnung. Das reine Ergebnis lässt eine Demütigung des Gegners vermuten, die maximalen einen überschaubaren Lerneffekt für Sieger und Besiegten geboten hätte. Doch sahen wir heute kein Herabsetzen des Gegners, sondern vielmehr die enorme Erfahrung und Entwicklung unserer Mannschaft, die in der kurzen Zeit seit Saisonbeginn bereits hervorragend zusammengewachsen ist.
In den letzten Jahren waren die Begegnungen zwischen dem LFC und dem RSV immer eng, hitzig und von großem Kampfgeist geprägt. Heute trafen wir jedoch auf eine sehr junge und unerfahrene Mannschaft. Viele Spielerinnen könnten noch bei den E-Juniorinnen spielen, viele haben gerade erst mit dem Fußball begonnen. Die Partie entwickelte sich dementsprechend schnell: Nach einer kurzen Abtastphase fiel in der 7. Minute das erste Tor und von da an waren die Schleusen geöffnet und die Trainer hatten auf ihrem Notizblock bis zum Pausenpfiff unglaubliche 15 weitere Tore zu notieren.
In der Pause war die Entscheidung daher schnell klar: Um das Spiel für alle Beteiligten sinnvoller zu gestalten, entschieden wir uns, in Unterzahl weiterzuspielen und zahlreiche Spielerinnen auf neuen Positionen einzusetzen, inklusive Torhüterinnenwechsel und Umstellung der Abwehrspielerinnen in den Angriff. Doch trotz dieser Anpassungen fiel weiter Tor um Tor – am Ende standen 30 Treffer zu Buche. Doch die Höhe des Ergebnisses geriet längst zur Nebensache – vielmehr zeigten unsere Mädels wieder einmal ihren großen Mannschaftsgeist. Spielerinnen, die schon viele Tore erzielt hatten, verzichteten bewusst trotz klarer Chancen und legten Bälle für andere auf: Hannah erzielte ihr Tor, Lina traf sogar gleich zweimal, und alle freuten sich gemeinsam über diese kleinen Erfolge. Die schönste Geste folgte allerdings nach dem Spiel: Unsere Mädels bestanden darauf die Trikots der heute fehlenden Spielerinnen Greta, Emilia und Elsa beim Jubelfoto hochzuhalten und unterstrichen damit, wie stark der Zusammenhalt im ganzen Team ist.
Doch abschließend gebührt der jungen Mannschaft des RSV Eintracht großer Respekt: Sie haben trotz der offensichtlichen Überforderung nie aufgegeben und sich jeder Situation gestellt. Nach dem Abpfiff konnten auch sie das Ergebnis gut einordnen und verabschiedeten sich mit Respekt und einem Lächeln auf dem Gesicht. Liebe RSV-Mädels: Genau diese Einstellung ist es, die euch weiterbringt. Mit Trainingsfleiß, Begeisterung und Ausdauer werdet ihr weiterhin wertvolle Erfahrungen sammeln und euch weiterentwickeln.
Dieses außergewöhnliche Spiel zeigt einmal mehr: Fußball lebt von Fairplay, Zusammenhalt und Respekt dem Gegner gegenüber – und genau das haben alle Mädels auf dem Platz heute bewiesen.
Ludwigsfelder FC – RSV Eintracht 30:0 (16:0)
Tore: Sophie (9), Leni (6), Zoey (3), Sophia (3), Nora (3), Timea (2), Lina (2), Hannah (1) sowie ein Eigentor
Der LFC spielte mit:
Timea – Lina, Hannah, Leni – Nora, Sophie, Sophia – Zoey sowie Louisa
D2-MÄDCHEN MIT REGENSCHLACHT
Anderes Bild bei unserer D2, aber: Was für ein Kampf! Niederlage auch im zweiten Liga-Spiel mit 0:5 gegen Stahl Brandenburg. Das Team liefert der BSG dabei im Dauerregen aber einen riesigen Fight.
Bedingt durch einige Ausfälle begannen unsere Mädels ohne Stürmerin. Das Hauptaugenmerkt des Trainer-Teams lag vielmehr darauf, hinten kompakt zu stehen. Klappte in der ersten Halbzeit richtig gut! Erst eine Unachtsamkeit bei einer Ecke brachte die Brandenburgerinnen sechs Minuten vor der Pause in Führung (0:1/24.). Keine 60 Sekunden später legten die Gäste erneut mit tatkräftiger Unterstützung von uns nach – 0:2 (25.). Auf der Gegenseite war Leni M. frei durch, scheiterte aber an der Stahl-Torhüterin (27.). So ging es mit einem respektablen Rückstand zum Aufwärmen in die Kabine.
Das gleiche Bild nach dem Wechsel: Stahl hatte mehr vom Spiel – und machte die Tore! 120 Sekunden nach Wiederanpfiff rutschte ein Fernschuss unglücklich durch, das 0:3 (32.). Wenig später legten die Gäste das 0:4 (38.) und in der Schlussphase noch das 0:5 (54.) nach. Schade, dass sich unsere Mädels nicht belohnen und wenigstens den Ehrentreffer erzielen konnten.
Ein Sonderlob verdiente sich neben Mia K. im Tor die neu formierte Viererkette mit Louisa, Johanna, Frida und Valentina. Stark, was sie alles weggeräumt haben. Aber auch der Rest der Mannschaft ließ ihr Herz auf dem Platz und verhinderte eine höhere Niederlage.
Weiter gehen die Heimspiel-Wochen für die D2 am kommenden Samstag (11.10.), wenn Babelsberg 74 ins Waldstadion kommt. Anpfiff ist um 9 Uhr. Kommt vorbei uns feuert die Mädels an!
Ludwigsfelder FC II – BSG Stahl Brandenburg 0:5 (0:2)
0:1 (24.), 0:2 (25.), 0:3 (32.), 0:4 (38.), 0:5 (54.)
Für den LFC II spielten:
Mia K. – Louisa, Johanna, Frida, Valentina – Ella, Fina, Sophia sowie Leni, Annelie und Mia R.