Als eine der ersten, startet die Landesliga der D-Juniorinnen in Brandenburg bereits am 15.02. in die Rückrunde. Entsprechend hieß es für unsere D1-Mädchen sich sinnvoll darauf vorzubereiten. Die Trainer suchten daher nach Testspielgegnern, die eine gewisse Leistungsstärke mitbringen um sich für die schweren Spiele gegen die beiden Tabellenführer RSV und Wandlitz vorzubereiten, die bereits zu Beginn der Rückrunde bevorstehen.
Starke zweite Halbzeit bringt LFC ersten Testsieg
Zuerst ging es daher am 1. Februar nach Berlin Friedrichshain um gegen den Sechstplatzierten der obersten Berliner Liga den BSV Victoria Friedrichshain einen ersten Test zu absolvieren. Unsere Mädchen nutzten dabei direkt zu Beginn die Unachtsamkeit der Gastgeberinnen aus und konnten durch eine starke Einzelaktion von Nisa mit 1:0 in Führung gehen. Danach zeigte auch der Berlin-Ligist sein Können und setzte sich mehr und mehr in der LFC Hälfte fest. Unseren Mädchen gelang nur noch wenig nach vorn, doch verteidigte man konzentriert und lies nur wenige große Chancen der Berlinerinnen zu. Schlussendlich war es ein zunächst ungefährlich wirkender Distanzschuss, den Torhüterin Timea etwas unterschätzte und der zunächst den Ausgleich brachte. Kurz vor der Pause beförderte eine Spielerin der Gastgeberinnen dann eine von Emma stark getretene Ecke ins eigene Tor und unsere Mädchen führten wieder.
Nach der Pause war es dann ebenfalls ein Eckball, den diesmal allerdings die Berlinerinnen durch eine Direktabnahme zum Ausgleich nutzen konnten. Doch unsere Mädchen schüttelten den erneuten Ausgleich schnell ab, erinnerten sich an die Halbzeitansprache der Trainer und setzten die Vorgaben nun besser um. Daraus resultierte nun ein deutliches Übergewicht des LFC und dementsprechend auch deutlich mehr Chancen. Immer wieder konnte das Mittelfeld durch lange Bälle überwunden werden und so war es erneut Nisa, die die nächste Führung des LFC durch einen überlegten Schuss mit dem Außenrist herstellen konnte. Kurze Zeit später dann das schönste Tor des Tages. Einen langen Pass an die Strafraumkante konnte Nisa annehmen, aber nicht vollständig kontrollieren. Die nachrückende Mia H nutzte das aus und beförderte den Ball ohne mit der Wimper zu zucken aufs Tor, wo er unhaltbar unter der Latte einschlug. Ein sehenswerter Treffer und Lohn für die gute Leistung, die Mia zeigte. Friedrichshain konnte zwar noch einmal per Kopfball nach Ecke herankommen, doch der Sieg des LFC war nun nicht mehr gefährdet. Die LFC-Abwehr stand sicher und ließ keine wirklichen Torchancen mehr zu. Den Schlusspunkt setzte dann noch einmal Nisa. Einem schon verloren geglaubten Ball an der Torauslinie setzte sie energisch nach, eroberte ihn zurück, ging Richtung Tor und schoss zum Erstaunen aller aus spitzestem Winkel von der Grundlinie auf das kurze Eck und in das Tor. Das 5:3 in der Schlussminute war gleichzeitig der Endstand und aufgrund der zweiten Halbzeit auch hochverdient.
Auch Viktoria Berlin wird klar besiegt
Die gute Leistung galt es nun im zweiten Test zu bestätigen und auszubauen. Wieder hieß der Gegner Viktoria (diesmal mit „k“), diesmal empfingen unsere Mädels die Berlinerinnen (Platz 10 in der Berlin-Liga) im heimischen Waldstadion. Durch Ferien und Schnupfen geplagt, reisten die Gäste mit der Minimalzahl an Spielerinnen an und hatten somit keine Wechseloptionen. Temperaturen um den Gefrierpunkt aber strahlender Sonnenschein versprachen ein tolles Spiel.
Wie so oft verschliefen unsere Mädels die ersten Minuten und überließen den Gegnerinnen das Spiel. So plätscherten die ersten 10 Minuten in unserer Hälfte dahin ohne zwingend Chancen zu offenbaren. Es klingelte offensichtlich irgendwo ein Wecker und die Mädels erkannten, dass etwas nicht nach Matchplan lief. So erzielte unsere Nisa in der 12. Minute nach schöner Vorarbeit von Sophie das 1:0.
Anstoß, Ball erobert, Vorlage Kimi, Tor Emma. So sind die Sekunden ab Wiederanpfiff zusammenfassend zu beschreiben. Ein schöner Treffer zum 2:0, der nicht Emmas letzter an diesem Tag sein sollte. In der 17. Minute netzte unsere Kapitänin nach Vorarbeit von Sophie nämlich schon zum 3:0 ein. Mehrere Torschüsse später gingen wir mit diesem Zwischenstand in die Pause. Die Mädels hatten sich nach anfänglicher Schwächephase berappelt und erspielten sich ein deutliches Übergewicht.
Nach Wiederanpfiff testete unsere Alina gleich zweimal das Aluminium. Ganz Profi blieb sie aber ruhig und erahnte vermutlich, dass es bei ihrer technisch starken Spielweise nur eine Frage der Zeit sei, bis sie sich in die Torschützenliste eintragen darf. In der 47. Minute war diese Zeit gekommen und ein strammer, platzierter Schuss fand seinen Weg in die Maschen. In der 51. Minute erhöhte unsere Emma mit ihrem dritten Tor zum 5:0. Ein schönes diagonales Zuspiel von Lara machte den Weg frei zum Hattrick. Nach toller Vorlage von Emma konnte unsere Sophie in der 56. Minute noch den 6:0 Endstand herstellen.
Ein wichtiges Ziel, hinten die Null zu halten wurde erfolgreich erfüllt. Daran war u. a. unsere E-Juniorinnen Leihgabe Hannah beteiligt. Sie fügte sich ohne Probleme zwischen unsere erfahrenen Abwehrkräfte ein und nutze das Spiel um eine Visitenkarte beim Trainerteam abzugeben.
Ein deutlicher Sieg, der höher aussieht, als die Leistung, die die Mädels aus Berlin auf den Platz gebracht haben rechtfertigt. Unter dem Strich bleibt die Erkenntnis, dass unsere Mädchen gestärkt aus der Winterpause zu kommen scheinen. Mit den Gegnern aus der Berlin-Liga können wir mithalten und diese auch klar schlagen. Die Hausaufgaben scheinen also gemacht. Nun wird sich zeigen, ob dieser Eindruck nur ein solcher war oder ob sich dies auch in den Ergebnissen niederschlagen wird.
Wir sind jedenfalls bereit und reisen nächste Woche zunächst zum „Auswärtsspiel“ ins eigene Waldstadion. Dort empfängt uns unsere D2 zum ersten Spieltag der Rückrunde und gleichzeitig vereinsinternen Derby. Das Hinspiel konnte die D1 klar mit 10:2 für sich entscheiden. Doch auch unsere D2 hat sich deutlich weiterentwickelt und wird die Punkte nicht ohne Gegenwehr herausrücken.
BSC Victoria Friedrichshain – Ludwigsfelder FC 3:5 (1:2)
0:1 Nisa (2.), 1:1 Friedrichshain (26.), 1:2 Eigentor (28., Emma), 2:2 Friedrichshain (32.), 2:3 Nisa (40., Mia H.), 2:4 Mia H. (44., Nisa), 3:4 Friedrichshain (46.), 3:5 Nisa (60.)
Für den LFC spielten:
Timea – Lynn, Lucie, Paulina – Emma, Kimi, Nisa – Fee sowie Mia H., Lara, Fiona und Mia S.
Ludwigsfelder FC – FC Viktoria 1889 Berlin 6:0 (3:0)
1:0 Nisa (12., Sophie), 2:0 Emma (17., Kimi), 3:0 Emma (16., Sophie), 4:0 Alina (45.), 5:0 Emma (51., Lara), 6:0 Sophie (56., Emma)
Für den LFC spielten:
Timea – Lucie, Nisa, Lara – Emma, Kimi, Alina – Sophie sowie Fee, Mia H., Fiona und Hannah