Mädchenpower hoch 223 – der Tag des Mädchenfußballs beim Ludwigsfelder FC

Was für ein Tag! Der LFC lud jüngst zum zweiten Mal ein. Unglaubliche 223 Mädchen aus den fünf Ludwigsfelder Grundschulen kamen und feierten einen gelungenen Tag des Mädchenfußballs im Waldstadion.

Um möglichst allen Mädchen zwischen 6 und 13 Jahren die Möglichkeit zu geben, in einer geschützten Umgebung in den Fußball hineinzuschnuppern, fand das Event diesmal auch dank der Unterstützung der Brandenburgischen Sportjugend, des Fußball-Landesverbandes Brandenburg und der Grundschulen der Stadt vormittags statt. Während die Jungs in der Schule Mathe, Englisch oder Deutsch lernten, lernten die 223 Mädchen Dribbel, Passen und Köpfen.

Fünf Monate Planung gingen diesem Fußballfest voraus und waren geprägt von viel Einsatz der einzelnen Akteure. So starteten wir in den frühen Morgenstunden mit dem Aufbau. Unterstützt von der Brandenburgischen Sportjugend, die mit reichlich (Wo)manpower nach Ludwigsfelde reiste, um die Mädels auf ihren Streetsoccer-Courts in verschiedenen Turnieren zu fordern. Weiter konnten die Mädels beim Fußball-Darts oder Fußball-Bowling spielerisch das runde Leder erkunden und so die ersten Vorbehalte abbauen. An einer anderen Station konnten die ihre Schussgeschwindigkeit messen lassen.

Und während die einen im freien Spiel auf dem Kunstrasenplatz sich ausprobierten, ging es für die anderen um Punkte auf dem Weg zu Gold, Silber oder Bronze. Auf dem Rasenplatz wurde den Mädels bis 8 Jahre an drei verschiedenen Stationen das Paule-Schnupper-Fußballabzeichen abgenommen. Für die Mädchen ab 9 Jahren bestand an fünf Stationen die Möglichkeit, ihr DFB-Fußball-Abzeichen abzulegen. Alle acht Stationen waren hierbei durch Trainerinnen und Trainer des weiblichen Bereichs des Vereins besetzt. Die Mädels mussten dribbeln, schießen, köpfen, passen, flanken und das alles nach klaren Vorgaben. Hier zeigte sich wieder die Leidenschaft und die Professionalität, welche unsere Übungsleiter so auszeichnet. Jedes Mädchen wurde motiviert, angefeuert und natürlich angeleitet, wenn mal etwas nicht auf Anhieb funktionierte. Nach dem Durchlauf der Stationen holten sich die Teilnehmerinnen ihre verdiente Urkunde und ihr Fußball-Abzeichen ab. Zudem gab es ein kleines Geschenk als Erinnerung an diesen einzigartigen Tag

Nach fünf Stunden Fußball bei bestem Wetter hatten 223 Mädchen ihr Paule-Schnupper-oder DFB-Fußball-Abzeichen in der Tasche. 223 Mädchen, die erste Erfahrungen mit unser aller liebstem Hobby gemacht haben.

Wir bedanken uns recht herzlich bei der 2. Neuen Grundschule, der Grundschule im Kiefernwald, der Gebrüder-Grimm-Grundschule, der Theodor-Fontane-Grundschule sowie der Kleeblatt-Grundschule für das zahlreiche Erscheinen und das Ermöglichen dieses besonderen Tages im Rahmen der Unterrichtszeit. Jede Schule bekam als kleines Dankeschön einen Rucksack samt Ball und Shirts mit auf die Heimreise.

Wir bedanken uns zudem bei der Brandenburgischen Sportjugend für ihren leidenschaftlichen und schweißtreibenden Einsatz auf und neben dem Platz sowie beim Fußball-Landesverband Brandenburg für die Unterstützung.

Wir bedanken uns bei den Trainerinnen und Trainern sowie den Eltern für ihren Einsatz und ihre Leidenschaft, die diesen Tag erst möglich gemacht haben. Sie alle haben von ihren beruflichen Verpflichtungen freistellen lassen, um zum Gelingen beizutragen.

Mädchenpower hoch 223! Wir sehen uns – spätestens – beim 3. Tag des Mädchenfußballs!