Es war ein hartes Stück Arbeit, aber nun steht es fest: Erstmals in der Vereinsgeschichte steht ein D-Jugend-Team des LFC im Landespokalfinale. Mit einem 1:0 Sieg sicherten sich die D1-Mädchen das begehrte Finalticket am vergangenen Sonntag.
Als klarer Favorit waren unsere LFC – Mädchen in das Halbfinale im Potsdamer Karl-Liebknecht-Stadion gegen den SV Babelsberg 03 gegangen. Zu deutlich waren die bisherigen Saisonleistungen als Tabellenzweiter gegen den Tabellenachten. Doch wie man weiß, hat der Pokal seine eigenen Gesetze und es war klar, dass eine 80%-Leistung nicht reichen würde.
Und so begann die Partie mit topmotivierten Babelsbergerinnen, die sich im Vergleich zur letzten Spielbeobachtung der LFC-Scouts sichtlich verstärkt hatten. Sofort war die Leidenschaft zu spüren, die es als Underdog in einem Pokalhalbfinale benötigt und die dem LFC alles abverlangte. Unsere Mädchen hatten es zu Beginn schwer sich auf diese Wucht des Heimteams einzustellen, weshalb die gewohnten Ballstaffetten zunächst immer wieder gestört wurden. Den Gastgeberinnen gelang es, Passwege zuzustellen und durch energischen Körpereinsatz und große Laufbereitschaft die Stärken unserer Mädels zu neutralisieren. Dennoch gelang Emma nach etwa fünf Minuten die erste Riesenchance. Ein Schuss aus etwa 13m krachte an die Latte.
Auch Babelsberg kam in der Folge zu ersten, durchaus hochkarätigen Abschlüssen, als ein Ball das Außennetz traf und ein zweiter Schuss von der Strafraumkante von Torhüterin Timea sehenswert gehalten werden konnte. Man spürte, Babelsberg wollte heute für die große Überraschung sorgen. Das sorgte mitunter für einen etwas überharten Körpereinsatz der Gastgeberinnen. Doch nach und nach stellten sich unsere LFC-Mädchen darauf ein, nahmen das Spiel an und konnten so die kurze Drangphase der Babelsbergerinnen beenden. Der LFC gewann wieder Übergewicht im Mittelfeld und kam in der Folge zu mehreren Abschlüssen. Emma traf dabei erneut und zum wahrscheinlich 47. Mal in dieser Saison die Querlatte. Alu und LFC, das gehört einfach zusammen. Gegen Ende der ersten Halbzeit setzte sich der LFC weitgehend in Strafraumnähe des Gegners fest. Doch Babelsberg verteidigte konzentriert und lies nur ab und zu einen Torschuss zu. Kurz vor dem Pausenpfiff klappte dann das, was in dieser Saison schon so oft funktioniert hatte, im bisherigen Spiel aber von den Gastgeberinnen erfolgreich verhindert wurde: Langer Abschlag vom eigenen Tor, Weiterleitung des Balls im Mittelfeld durch Alina auf die durchstartende Sophie, die den Ball gekonnt an der sehr starken, herausstürmenden Torhüterin vorbei legte. Banges Hinterschauen, wie der Ball Richtung Tor rollt und schlussendlich die Erlösung, als auch die hinterereilende Abwehrspielerin diesen nicht mehr erreicht. 1:0 für den LFC in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit. Eine aufgrund der mittlerweile deutlichen Feldüberlegenheit und mehrerer guter Torchancen verdiente Führung.
Dennoch gab es in der Pause einiges zu besprechen, insbesondere wie man nach vorn bessere Lösungen finden kann.
Doch der Beginn des zweiten Durchgangs gehörte zunächst den Babelsbergerinnen. Gleich vier durchaus sehenswerte Torschüsse in den ersten Minuten beeindruckten unsere Mädels sichtlich. Der LFC konnte sich zunächst kaum aus der eigenen Hälfte befreien. Mit einem aussichtsreichen Steilpass auf die dann wieder allein auf die Torhüterin zulaufende Sophie gelang das erstmals nach sechs Minuten. Doch diesmal spielte die Babelsberger Schlussfrau besser mit. Stürmerin und Torhüterin erreichten den Ball gleichzeitig. Doch Sophie war einen Wimpernschlag früher am Ball, konnte der Torhüterin nicht mehr ausweichen und wurde von ihr schmerzhaft am Fuß getroffen. Schwer zu sehen für den Schiedsrichter und nur auf dem Videobild in Zeitlupe zu erkennen: Es hätte Strafstoß für den LFC geben müssen. Doch ein Vorwurf an den Unparteiischen konnte man in dieser Szene nicht machen, zu knapp war die Situation, die leider mit einer verletzungsbedingten Auswechslung für Sophie endete.
Doch offensichtlich setzte diese Szene neue Kräfte unserer Mädels frei. Sie behaupteten den Ball nun wieder im Mittelfeld und kamen zu weiteren kleinen Chancen. Babelsberg versuchte nun höher zu stehen und mehr Druck nach vorn auszuüben, was wiederum Räume im Mittelfeld eröffnete. Dies nutzten unsere Mädels nun konsequent aus und kamen durch Emma, Kimi, Nisa und mehrfach durch die wieder eingewechselte Sophie zu zahlreichen Gelegenheiten, scheiterten aber stets an der wirklich starken Torhüterin der Babelsbergerinnen, die heute sicherlich die beste Spielerin der Gastgeberinnen war und das Spiel bis zum Schluss offen hielt. Doch in den letzten zehn Minuten ging Babelsberg sichtlich die Kraft aus. Nach vorn ging nichts mehr und auch hinten konnten sie oft nur zusehen, wie unser LFC immer wieder zum Abschluss kam.
So endete das Spiel schlussendlich hochverdient mit 1:0 für unsere Mädels. Die Erlösung beim Abpfiff war deutlich zu spüren und der Jubel bei den knapp 50 mitgereisten Ludwigsfelder Fans riesig. Das Pokalfinale hatten sich unsere Mädels zu Beginn der Saison als Ziel gesetzt. Mit großem Kampfgeist und tollen Spielen kann dieses Ziel als erreicht betrachtet werden. Und tatsächlich könnte die ganz große Krönung noch folgen. Zwar wartet im Finale mit Wandlitz der wohl stärkste Gegner Brandenburgs auf unser Team, doch dass man diesen schlagen kann, haben unsere Mädels bereits im März bewiesen, als sie das Punktspiel in Wandlitz in letzter Minute mit 3:2 für sich entscheiden konnten. Es wird wieder einen Kraftakt brauchen, es wird viel zusammen kommen und auch der Fußballgott wird Ludwigsfelder sein müssen, doch Träumen ist ausdrücklich erlaubt. Und wenn man in den kommenden Wochen hart arbeitet, kann aus diesem Traum Realität werden.
Doch auch ohne Pokalsieg haben unsere Mädels bereits Historisches erreicht. Selbst den männlichen D-Jugendteams der vergangenen Jahr(zehnt)e ist es nicht gelungen in ein Landespokalfinale einzuziehen. Am 18.5. heißt es also: Daumen drücken und alles, was geht nach Fürstenwalde. Dort findet das Finale statt. Ein schönes Stadion um diesen Traum wahr werden zu lassen. 9 Uhr wird das Spiel an diesem Tag angepfiffen. Und es ist nicht das einzige mit LFC-Beteiligung. Auch unsere B-Juniorinnen erreichten bereits vor einer Woche das Finale, das am gleichen Tag und gleichen Ort um 13:05 Uhr angepfiffen wird. Gegner hier ist Energie Cottbus.
Das Team und die Trainer bedanken sich bei den zahlreichen mitgereisten Eltern, Großeltern, Fans und Spielerinnen der E-, D2- und C-Jugend. Eine solch große Unterstützung bei einem Auswärtsspiel gab es bei den D-Mädels noch nie. Wir freuen uns auf eine Wiederholung im Finale.
SV Babelsberg 03 – Ludwigsfelder FC 0:1 (0:1)
0:1 Sophie (31., Alina)
Der LFC spielte mit:
Timea – Lynn, Nisa, Paulina – Kimi, Alina, Emma – Sophie sowie Fee, Lucie, Mia H., Fiona und knapp 50 mitgereisten Fans
Fotos: Ingo Alms